Benutzerspezifische Werkzeuge
Junge Mediävistik - Deutsch-französisches Netzwerk

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sektionen
Sie sind hier: Startseite Studium Fritz Thyssen Stiftung

Fritz Thyssen Stiftung

Wer kann sich bewerben? (Ist eine Selbstbewerbung möglich? Spielt die Nationalität eine Rolle? Gibt es eine Semesterobergrenze?)

Jeder Wissenschaftler*in ab der Promotion. Anträge müssen aus einer Hochschule oder einer gemeinnützige Forschungseinrichtung erfolgen.

Welche Anforderungen muss man für eine Bewerbung erfüllen? (Besonderer Notendurchschnitt? Besonderes soziales Engagement etc.?)

Gefördert werden exzellente Anträge bzw. hochqualifizierte promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden zeitlich befristete Forschungsprojekte, junge, promovierte Wissenschaftler durch die Vergabe von Stipendien, kleinere wissenschaftliche Tagungen, internationale Stipendien- und Austauschprogramme in der Form von Reisebeihilfe und in begrenztem Umfang die Publikation der Resultate von Forschungsarbeiten, für die Mittel von der Stiftung bewilligt wurden. Die Stipendien richten sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs, in der Regel ein bis zwei Jahre nach der Promotion. Promotions- oder Habilitationsstipendien werden nicht vergeben.

Wie lange erfolgt eine Förderung und wie sieht es mit einer Anschlussförderung aus?

Stipendien werden über eine Dauer von ein bis zwei Jahren vergeben.

Wie sieht die Auslandförderung konkret aus?

Bei der Fritz Thyssen Stiftung können Mittel zur Deckung von Reisekosten beantragt werden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Forschungsvorhaben stehen.

Welche Verpflichtungen geht der Stipendiat ein?

Das bewilligte Forschungsvorhaben muss formal erfolgreich abgeschlossen werden.

Gibt es spezielle Bewerbungsfristen, die zu beachten sind?

Die Frist für Projekte endet in der Regel bis Mitte Februar und bis Ende September. Aktuelle Fristen können hier über die Homepage eingesehen werden. Für Tagungen müssen die Anträge jeweils bis zum 28. Februar, 31. Mai, 31. August oder 30. November eines Jahres eingereicht werden. Anträge auf Stipendien, Reisebeihilfen, Druckbeihilfen und Bibliotheksbeihilfe können jederzeit vorgelegt werden.

Welche speziellen Fördermöglichkeiten gibt es für Doktoranden?

Die Stiftung richtet sich in erste Linie an bereits promovierte Wissenschaftler*innen. Promovieren habe nur die Möglichkeit sich für das Herzog-Ernst-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt zu bewerben.

 

Internetseite: www.fritz-thyssen-stiftung.de

Fritz Thyssen Stiftung
Artikelaktionen